31 Tage freiwilliges Rückgaberecht
Für alle Teppiche, die Sie bei Meysen-Teppiche erwerben, gewähren wir Ihnen neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht ein freiwilliges Rückgaberecht. Die Frist zur Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts beginnt mit dem Ende der gesetzlichen Widerrufsfrist und endet 31 Tage nach Erhalt der Ware. Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass Sie die Ware in ihrem ursprünglichen Zustand unversehrt und ohne Beschädigung in der Original- oder einer vergleichbaren Verpackung zurückschicken. Möchten Sie von unserem Retourservice Gebrauch machen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per Email (info@meysen-teppiche.de) oder telefonisch. Sie bekommen dann die Retourinformation sowie Ihr Retouretikett per Email zugesandt. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Retouretikett auszudrucken, dann können wir Ihnen die Unterlagen alternativ auch per Post zusenden. Das freiwillige Rückgaberecht besteht nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen.
Wir holen die Waren ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Unfrei versandte Pakete werden von uns nicht entgegengenommen. Senden Sie Ware selbst zurück z.B. per Post, werden die Kosten ebenfalls nicht von uns übernommen.
Die Rücksendung erfolgt an: Meysen Teppiche, Hosseini, Seyed und Saadati Fashtomi, Mohammad GbR, Gordulagasse 6, 46282 Dorsten, Deutschland
Die Rückzahlung des Retourbetrages erfolgt stets auf die gleiche Weise, auf der Sie die Zahlung vorgenommen haben, d.h. bei Kreditkartenzahlung auf Ihre Kreditkarte und bei Überweisung auf Ihr Konto.
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht wird von der Einhaltung unserer Regeln zum ergänzenden vertraglich eingeräumten (freiwilligen) Rückgaberecht nicht berührt und bleibt unabhängig hiervon bestehen. Bis zum Ablauf der Frist für das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die dort aufgeführten gesetzlichen Bedingungen. Das vertraglich eingeräumte (freiwillige) Rückgaberecht beschränkt zudem nicht Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die Ihnen uneingeschränkt erhalten bleiben.